1. Herren

Liveticker
(Verfügbar an den Spieltagen)

Ergebnisse aller Ligen

 Saison 2022/2023

Spielplan

10.09.2022 A SpG. Eberswalde SpG. Sparta / KSG Berlin
11.09.2022 A KSV Pasewalk SpG. Sparta / KSG Berlin
22.10.2022 H SpG. Sparta / KSG Berlin KV Hansa Stralsund
23.10.2022 H SpG. Sparta / KSG Berlin SG Greifswald / Gützkow
26.11.2022 A SG EBT / Eintracht Berlin SpG. Sparta / KSG Berlin
27.11.2022 A SpG. Motor A'hof / Lichtenberg 47 SpG. Sparta / KSG Berlin
07.01.2023 A Hertha BSC / Iduna Berlin II SpG. Sparta / KSG Berlin
08.01.2023 H SpG. Sparta / KSG Berlin Hertha BSC / Iduna Berlin II
04.02.2023 H SpG. Sparta / KSG Berlin SG EBT / Eintracht Berlin
05.02.2023 H SpG. Sparta / KSG Berlin SpG. Motor A'hof / Lichtenberg 47
25.02.2023 A KV Hansa Stralsund SpG. Sparta / KSG Berlin
26.02.2023 A SG Greifswald / Gützkow SpG. Sparta / KSG Berlin
11.03.2023 H SpG. Sparta / KSG Berlin SpG. Eberswalde
12.03.2023 H SpG. Sparta / KSG Berlin KSV Pasewalk

hinten von links: Sven Heincke, Heiko Schmidt, Marcus Heincke, Detlef Schulze
vorne von links: Helmut Heinke, Gerald Fruntke, Ulrich Wegner
nicht im Bild: Detlef Lonn (Mannschaftsbetreuer)

„Die“ Heimspielstätte für die Bundesliga
Das Kegelsportzentrum Hämmerlingstraße

Im Herzen von Berlin-Köpenick liegt die, aktuell, größte Sportkegelhalle der Hauptstadt. Im neuen Look ist sie seit mehr als 30 Jahren unsere Heimat für den Kegelsport. Zusammen mit der SG Union Oberschöneweide werden auf den 8 Bohlebahnen die Heimspiele der Bundesliga und 2. Bundesliga ausgetragen. Ebenfalls Bundesligatauglich und stark frequentiert sind auch die 8 Classicbahnen auf denen sich der SV Kleeblatt Berlin in der Bundesliga beweist. Weiterhin finden hier Einzel- sowie Doppel/Mixed und diverse Berliner Mannschaftswettbewerbe statt. Und das nicht nur von Berliner Verbänden sondern auch den Verbänden aus Brandenburg oder Sachsen-Anhalt. Hier wurde schon so manche Kegelschlacht ausgetragen. Das Ambiente hat nicht den jüngsten Charme aber das gleicht die Stimmung an den Spieltagen wieder aus. So mancher Fussballfan wird hellhörig wenn die Zuschauer ihre Mannschaften anfeuern. Wenn auf allen 16 Bahnen Spiele ausgetragen werden kann es also gerne auch mal laut werden.

Für das leibliche Wohl sorgt die „Abseitsfalle“ mit ihren moderaten Preisen auf der Speise- und Getränkekarte sowie wechselnder Küche auf der Tageskarte. So muss an einem Spieltag niemand verhungern oder verdursten und kann den Spiel- oder auch Trainingstag gemütlich ausklingen lassen. Bei schönem Wetter bietet auch die Terrasse ein paar schöne Plätze.
Zu Bedenken gibt es hier allerdings die Tatsache, dass es sich bei der Abseitsfalle um die Fankneipe des 1. FC Union Berlin handelt und diese natürlich an Bundesligaspieltagen entsprechend voll ist. Die Alte Försterei befindet sich quasi einen Kugelwurf entfernt. Trotz dessen wird man aber immer versorgt.

Nicht unweit der Altstadt mit ihrem berühmten Rathaus und dem Schloss Köpenick, direkt an der Spree, lohnt sich auch immer eine Runde Sightseeing für unsere auswärtigen Spielgegner oder die Gäste. Und auch in der City von Berlin ist man mit der S-Bahn in ca. 30 Minuten.

News der Herren

Die letzten Auswärtsspiele der Saison…

…sind zumindest halbwegs nach Plan gelaufen. Bedeutet, dass der eingeplante Auswärtspunkt in Greifswald relativ sicher in den Koffer gepackt wurde. […]